Vortrag online
Termin: Dienstag: 02. Mai 2023 / Zeit: 20:00 - 21:00
Anschliessend Fragen und Antworten
der Vortrag ist kostenlos
In der Regel greifen wir durch ungesunde Ernährung und Lebensweise ständig die Schutzbarriere im Darm an. Ein geschwächtes Immunsystem, die Anfälligkeit für Infektionen und andere Erkrankungen, sowie Verstimmungen bis hin zu Depressionen sind die Folge.
Prof. Dr. Christine Uhlemann
Wesentlich für eine gesunde Darmflora ist eine geregelte Verdauung. Je gesünder und ausgeglichener die Darmflora ist, umso gesünder ist auch der Mensch. Eine gestörte Darmflora hingegen kann die Ursache vieler Krankheiten sein. Auch Übergewicht wird in manchen Fällen mit einer Störung der Darmflora in Verbindung gebracht.
Unausgewogener Lebensstil, wie schlechte Ernährung, zu wenig Bewegung, erhöhter Stress etc. kann dazu führen das im Darm schädliche Mikroorganismen überhand nehmen und verdrängen die nützlichen Darmbakterien. Dies bedeutet: das Milieu im Darm gerät aus dem Gleichgewicht. Unsere Abwehrkraft sinkt und Krankheitserreger haben leichtes Spiel.
Hierfür ist es unbedingt notwendig, sich ausgewogen zu Ernähren. Daneben bringt auch ausreichend Bewegung den Darm in Schwung. Wer abends seinen Bürostuhl mit dem Fernsehsessel vertauscht, braucht sich nicht zu wundern, wenn er unter Verstopfung leidet.
"Gut gekaut ist halb verdaut“
Die Verschlankung der Darmzotten kann zu Gesundheitsstörungen und Mangelzuständen führen, weil Nährstoffe nicht optimal ausgenutzt werden können. Die übliche Durchschnittskost des heutigen Zivilisationsbürgers zeigt ein enormes Übergewicht an säurebildenden Nahrungsmitteln, die im Körper den Säuregehalt erhöhen wodurch die Optimierung des Stoffwechsels herabgesetzt wird. Übersäuerung gefährden die Gesundheit und fördert den Alterungsprozess.
Dazu einige Tipps:
Wollen Sie mehr Wissen, wie es möglich ist, den Darm auf natürliche Weise wieder auf Touren zu bringen, dann treten Sie einfach mit uns in Kontakt.
Sind Sie an einem Vortag zum Thema: Darmgesundheit interessiert? Schauen Sie einfach ab und zu auf die Web oder bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter. Gerne halten wir auf dem laufenden.